Online-Rezeptbestellung:
Um den Praxisablauf zu erleichtern und das Telefon zu entlasten, bieten wir Ihnen an , künftig ihre Rezepte online unter heeger-lorch@t-online.de oder via Fax: 06042 69266 zu bestellen. Dies gilt für alle Medikamente, die als Dauerverordnung in unserer Praxis registriert sind.
Ihr Rezept kann 48 Std. nach der Bestellung abgeholt werden.
Das Betreten unserer Praxis ist nur mit FFP-2-Maske gestattet.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Information zur Corona Impfung in unserer Praxis
Erst- und Zweitimpfungen für alle Patienten/innen unserer Praxis sind ab dem vollendeten 16. Lebensjahr möglich.
Minderjährige Impflinge müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden.
Drittimpfungen/Boosterimpfungen werden von der STIKO für folgende Personengruppen empfohlen:
• Personen im Alter > 70 Jahre
• Bewohner/Innen von Altenpfegeheimen und Tagespflegeeinrichutngen ect.
• Medizinisches Personal, Pflegefachkräften und Personal mit Kontakt zu Patienten, die ein erhöhtes Risiko für schwere Covid – Verläufe haben
• Patienten mit angeborenen Immundefekten oder unter der Einnahme von Medikamenten stehen, die die körpereigene Abwehr unterdrücken.
• Patienten die bei ihrer Grundimmunisierung zwei Dosen Astra Zeneca erhalten haben
Die Drittimpfung erfolgt frühestens 6 Monate nach der 2. Dosis der bestehenden Grundimmunisierung.
Ausnahmen:
• Impflinge die bei Ihrer Grundimmunsisierung den Impfstoff Janssen® von Johnson & Johnson erhalten haben, bekommen ihre Auffrischung 4 Wochen nach der Erstimpfung.
• Impflinge die bei ihrer Grundimmunisierung zwei Dosen Astra Zeneca erhalten haben
Bei Ihrer Erstimpfung erhalten Sie von uns einen Folgetermin für Ihre 2. Dosis. Dieser Termin kann nur aus zwingenden medizinischen Gründen verschoben werden.
Wir verimpfen ausschließlich einen mRNA Impfstoff.
Bei Impfwunsch und für weitere Informationen kontaktieren
Sie uns bitte unter Tel. 06042 3551 oder sprechen Sie uns in der Praxis an.
Download für den Aufklärungs- und Einwilligungsbogen
(diesen Bogen bitte zum Impftermin ausgefüllt und unterschrieben mitbringen)
Bitte denken Sie auch an Ihren Impfpass und bringen diesen zum Impftermin mit.
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html
Ihr Praxisteam
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Coronavirus (Sars-CO-2)
Liebe Patientin, lieber Patient,
die Corona-Pandemie bringt große Veränderungen für uns alle mit sich!
Auch die Abläufe in unserer Praxis und die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten sind den Anordnungen der Bundesregierung untergeordnet!
Wir müssen Sie daher bitten, die Praxis vorher telefonisch zu kontaktieren.
Rezepte und Überweisungen bitte nur telefonisch bestellen.
Krankmeldungen wegen grippalen Infekte können wir ausnahmsweise nach telefonischem Kontakt ausstellen und Ihnen per Post zustellen.
Gesundheitliche Probleme , die keinen Aufschub erlauben, behandeln wir nach telefonischer Anmeldung und Terminvergabe wie gewohnt in unserer Praxis.
Auch Hausbesuche, wenn medizinisch begründet, führen wir weiter durch.
In lebensbedrohlichen Situationen wenden Sie sich an die
Tel. 112
Die telefonische Erreichbarkeit der Praxis ist wie gewohnt
MO,DI, und DO: 7:00 Uhr – 19:00 Uhr
Mi und Fr: 7:00 Uhr – 12:00 Uhr
Außerhalb der Sprechzeiten wenden sie sich bitte an den ÄBD Tel. 116117
Diese Maßnahmen dienen dazu, eine ambulante Versorgung sicher zu stellen und uns alle zu schützen.
____________________________________________________________________________
Zur Beachtung in der Ferienzeit!
Liebe Patientin, lieber Patient,
in unseren Urlaubszeiten vertreten wir uns gegenseitig, so das auch in den Ferien unsere Praxis durchgehend geöffnet bleiben kann!
Während dieser Zeit kann es zu Wartezeiten kommen, die wir trotz bester Organisation nicht verhindern können.
In den Ferien bleibt Freitagnachmittags unsere Praxis geschlossen.
Wir bitten um ihr Verständnis und wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine schöne Urlaubszeit.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
"Check up" heißt nun "Gesundheitsvorsorge"
Und es hat sich einiges Verändert:
Ab dem vollendeten 18. Lebensjahr bis zum vollendeten 34. Lebensjahr übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen einmalig und dann alle drei Jahre die Kosten für einen Gesundheitsvorsorge.